Projekte des Gewässerverbundes
Die Stadt Leipzig engagiert sich im Einklang mit den umliegenden Städten und Gemeinden außerordentlich stark für ihre Wasserbauprojekte, von denen vier, die für den Gewässerverbund von besonderer Bedeutung sind, kurz vorgestellt werden sollen:
Pleißemühlgraben
Der Pleißemühlgraben wurde in den 50er Jahren überwölbt und zugeschüttet, weil sein Wasser stark verschmutzt war und mit seinen Schaumkronen und dem Gestank die Menschen derart belästigte, dass man damals keinen anderen Ausweg wusste als "Aus den Augen (aus der Nase) aus dem Sinn". Mit der Wende gab es die Chance für Leipzig, diese wasserwirtschaftliche, stadtökologische und stadtplanerische Fehlentwicklung umzukehren. Bürgerinitiativen, Stadtplaner, Umweltschützer und nicht zuletzt die Politiker machten und machen sich stark für ein neues Leipzig am Fluss und für die Entwicklung eines neuartigen Gewässerverbundes in der Region.
Die ersten sieben Bauabschnitte des 2.000 m langen Pleißemühlgrabens sind geöffnet. Die Kosten tragen zu je einem Drittel Investoren oder Sponsoren, der Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig. Inzwischen beteiligen sich auch Umweltstiftungen an den Projekten und es wird ständig nach innovativen Finanzierungskonzepten gesucht. www.neue-ufer.de